Spielform FUNINO: Bei dieser Spielform sollen möglichst kleine Mannschaften gebildet werden. 2 gegen 2, 3 gegen 3 sind optimal. Ziel ist, dass alle SpielerInnen möglichst viele Ballkontakte, Torchancen und Verteidigungsaktionen bekommen. Es wird kein Torwart gestellt. Es gibt keine „Positionen“. Hohe Intensität, ständiges Umschalten zwischen Angriff und Verteidigung! Mutiges Handeln, Dribbling, 1 gegen 1-Situationen, Entscheidungen treffen, schnelles, flaches Passspiel sind die Erfolgsfaktoren.

Spielform SPIEL DOCH DIREKT: Funktioniert analog zu Funino, jedoch mit ein paar Extra-Regeln. Der Anspieler zwischen den Toren fordert zum Doppelpass und Direktpass („Pass und Klatsch“) auf. SpielerInnen müssen den Kopf vom Ball haben, um erfolgreich zu sein. Erfolgsfaktor ist, dass die Kids nach dem Pass nicht stehenbleiben, sondern sich sofort wieder anbieten.

Spielform 1vs1 DEFENSIV: Ganz einfacher Aufbau! Nur zwei kleine Tore nötig, aber dann wird es intensiv: Lass das ballführende Kind zunächst einen flachen, langen „Fehlpass“ zum ersten Kind in der Reihe gegenüber spielen und dann frei im 1vs1 verteidigen. Nach zwei Runden fragst du, was man beachten sollte, um erfolgreich zu verteidigen… Antworten abwarten… Dann Phase 2: Fokus auf „Ansprinten durch den Verteidiger„, um den Angreifer weit weg vom eigenen Tor zu halten. Nach 2-3 Runden wieder Frage stellen: Was ist noch wichtig, um gut zu verteidigen? … Phase 3: Fokus auf „Ansprinten und Stellen des Angreifers in ca. 2m Entfernung„, damit der Verteidiger nicht „durch“ den Angreifer läuft, sondern ihn nur stoppt. Nach weiteren 2-3 Runden: Fokus auf „Ansprinten, Stellen und Zustellen des starken Fußes„. Benefit: Wenn du die Kinder nach jeder Phase nach ihren Erkenntnissen fragst, dann trainierst du auch die Angreifer… denn die müssen am Ende ganz schön überlegen, wie sie an den nun starken Verteidigern noch vorbeikommen können!

Spielform SCHNELLE DOPPEL-DUELLE: Einfacher Aufbau! F-Junioren-Feld, zwei Mannschaften einteilen und an jede Ecke 3 Kinder verteilen. An zwei Ecken diagonal jeweils Bälle vorhalten. Diagonal startet gleichzeitig je ein Kind und dribbelt schnell entlang der Außenlinie des Feldes zur Mitte der Außenlinie. Dort angekommen spielt jeder der beiden Spieler einen scharfen, präzisen Querpass diagonal zurück zum Mannschaftskollegen hinten an der Ecke! Die Passgeber werden damit sofort zu Verteidigern! Achtung: der Angreifer kommt aus der anderen Richtung! Die Passempfänger greifen nach Ballannahme sofort und im Vollsprint das gegnerische Tor an. Konter nach Balleroberung möglich. Du kannst auch jeweils feste Torhüter in die Tore stellen. Ziel: je schneller das Dribbling und je besser mein Pass, desto mehr Zeit hat mein Angreifer für das Tor!
